Sensorik: Sattes gelb und feinperlige Kohlensäure. Mehr als ein klassischer Winzersekt, da er durch eine intensive Frucht besticht und am Gaumen eine Riesling typische primär Aromatik zeigt.
Food Pairing: Blattsalat mit Walnüssen und Forellenfilet, Lachstartar mit Meerrettichschaum, krosses Ciabatta mit Knoblauchcreme
Trinkempfehlung:
- Serviertemperatur: 7 bis 9 Grad Celsius
- Optimale Trinkreife: 2 bis 4 Jahre nach der Ernte
- Glas Tipp: Riedel Performance Champagnerglas
Nährwerte: Enthält Sulfite
Inverkehrbringer: Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr e.G.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.